• Über Michael
    • Zur Person
    • Philosophie
    • Kundenstimmen
    • Medien
  • Angebot
    • Before & After Paket
    • Ernährungsberatung
    • Speaking
    • Train the Trainer
    • Online Shop
  • Online Coaching
  • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt
  • EN
Coach Michael
  • Über Michael
    • Zur Person
    • Philosophie
    • Kundenstimmen
    • Medien
  • Angebot
    • Before & After Paket
    • Ernährungsberatung
    • Speaking
    • Train the Trainer
    • Online Shop
  • Online Coaching
  • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt
  • EN

Kunsthaus Zürich


Das Kunsthaus Zürich ist ein Kunstmuseum, das sich in der Schweiz befindet. Es befindet sich in der Stadt am Heimplatz nahe des Schauspielhauses. Man findet hier die wichtigste Modernesammlung von Zürich und außerdem attraktive Wechselausstellungen. Diese machen das Kunsthaus zu einem besonderen Erlebnis für Kunstfreunde.

Ausstellungen im Kunsthaus

Die Ausstellung im Kunsthaus umfasst etwa 400 Gemälde und auch Skulpturen. Diese reichen vom Mittelalter bis in die moderne Neuzeit. Auch 95000 Aquarelle aus dem 15. Jahrhundert sind hier zu bewundern. Dauerhaft ausgestellt sind im Kunsthaus etwa zehn Prozent des stetigen Bestandes.

Man findet im Kunsthaus Zürich vor allem Exponate des 20. und 21. Jahrhunderts. Zeitgenössische Künstler, die Alberto Giacomettis und Pipilotti Rist stellen hier ihre Werke aus. Man geht im Kunsthaus vor allem auf eine Zeitreise durch den Impressionismus bis zur klassischen modernen Kunst. Besonders sehenswert ist die Malerei, die in der Jahrtausendwende zum Beispiel von Ferdinand Hodler entstand.

Zu den Schwerpunkten gehören vor allem die größte Munch-Sammlung außerhalb von Norwegen und auch die umfangreichste und wichtigste Werksammlung von Alberto Giacomettis. Auch Werke von Pablo Picasso, Claude Monet und Giambattista Pittoni sind hier ausgestellt. Zum Konzept der Ausstellung gehört seit dem Jahre 2006 die Vorstellung wichtiger Privatsammlungen, unter dem Namen Fest der Farbe die Sammlung von Merzbacher, 2010 die Werke von Emil Georg Bührle und 2012 The Nahmad Collection aus dem Eigentum der Künstlerfamilie Nahmad.

Neben der Pop Art von Hamilton und Warhol und auch Warhol sind Werke von Rothko, Baselitz , Twombly, Beuys und vertreten. Videoinstallationen und auch Fotografien wie von Weiss, Fischli und Pipilotti Rist führen den Besucher bis in das 21. Jahrhundert.

Wenn man beim Besuch des Kunsthauses Werke aus der Sammlung in Veröffentlichungen reproduzieren möchten, kann man die Nutzungsrechte hierfür erwerben und die Vorlagen bestellen. Von den Werken aus der Sammlung können auch digitale Kopien erworben werden. Die Nutzungserlaubnis und auch die Lieferung der Werke können elektronisch erfolgen.

Geschichte des Kunsthauses

Bereits im Jahre 1787 traf sich erstmals in Zürich ein Kreis von Künstlern und Kunstliebhabern. 1910 wurde das Museum durch den Architekten Karl Moser eröffnet. Seitdem wurde der Bau nach und nach erweitert – vor allem durch den 1958 eröffneten großen Ausstellungssaal, der von 2001 bis 2005 saniert wurde.

Bis zum Jahr 2020 soll ein Erweiterungsbau mit einer Fläche von 13000 Quadratmetern gebaut werden, der einer Vergrößerung des Kunsthauses in Zürich etwa 80 Prozent entspricht. Der Zürcher Gemeinderat und das Stadtparlament billigten im Juli 2012 den Erweiterungsbau. Die Volksabstimmung im November ergab hierfür ein entsprechendes Resultat.


Nächster Artikel zum Thema Grossmünster
Zurück zur Homepage hier
Zum Thema Ernährungsberatung

Impressum

AGB

Coach Michael im Netz

    Newsletter-Anmeldung

Absenden

Betreuungslocation in Zürich City

Coach Michael Personal Training
Hohlstrasse 506
8048 Zürich, Schweiz
​
+41 79 349 42 32
info@coach-michael.com

Kostenlose Guides

E-Book: Schritt für Schritt zum Erfolg
Bild
E-Book: Bodyweight Workout für Zuhause
Bild
Kostenloser Protein Snack Guide
Bild
DE | EN
  • Über Michael
    • Zur Person
    • Philosophie
    • Kundenstimmen
    • Medien
  • Angebot
    • Before & After Paket
    • Ernährungsberatung
    • Speaking
    • Train the Trainer
    • Online Shop
  • Online Coaching
  • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt
  • EN