2018: Ein Blick zurück auf meine vergangenen Learnings meiner bisherigen Personal Trainer Karriere.1/25/2018 Diesen Blog wollte ich schon vor einiger Zeit schreiben, aber im Endeffekt bin ich froh, dass ich damit noch zugewartet habe. Warum? Ganz einfach, weil im Laufe der Zeit neue und wertvolle Erfahrungen dazukommen, die mich und meine Persönlichkeit als Coach zu dem gemacht haben, was ich heute bin. Das soll keineswegs heissen, dass weitere Erfahrung mich nicht mehr prägen können. Ganz im Gegenteil: ich habe gelernt, Erfahrungen nicht als negativ zu assozieren, sondern diese so in meine Entwicklung einfliessen zu lassen, damit ich daran wachsen kann. Für dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, all das Gelernte aus den vergangenen Jahren in der einen oder anderen Form zu teilen und zwar nicht nur in Form von einfachen Posts, sondern vermehrt als Blogposts oder gar Videos. Zugegeben, Videos zu machen, ist ein bisschen aufwändiger jedoch garantiert die bessere Wahl, wenn dich da draussen jemand besser kennenlernen will. Beim Schreiben hingegen bleibt man verborgen und das visuelle fällt weg.
Was mich insbesondere noch dazu inspiriert hat, diesen Blog zu schreiben, waren Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr. Das letzte Jahr war für mich ein grosser Erfahrungsprozess. Vieles hat sich verändert und gerade durch diese Veränderungen bin ich noch mehr gewachsen und meinen «Schwächen» auf die Schliche gekommen. Die Realität ist oft brutal und dann gilt es, seine Schlüsse daraus zu ziehen und entweder so weiterzumachen oder neue, andere Wege einzuschlagen. Ich bin nun seit rund sieben Jahren in der Fitnessbranche tätig. In all den Jahren habe ich den klassischen Weg bis zum Personal Trainer gewählt. D.h. angefangen mit einem Praktikum im Migros Fitnesspark Puls 5 bis zum angestellten Personal Trainer im Holmes Place, Migros Fit For Golf und Credit Suisse. Nebenbei habe ich weltweit dutzende Seminare und Ausbildungen besucht, mich weltweit mit ganz vielen Coaches ausgetauscht und ein Netzwerk aufgebaut. Die Krönung dieses Weges bestand darin, dass ich mich vor 2.5 Jahren 100% selbständig gemacht habe. Das nenne ich den klassischen Weg. Ich habe mit über 30 Jahren nochmals ganz unten angefangen und mich bis jetzt «hochgearbeitet». Und darauf bin ich stolz, umso mehr da dieser Weg mit unendlich vielen Hürden verbunden war. Und auf diesem Weg habe ich auch «Fehler» bzw. Erfahrungen gemacht, die ich heute sicherlich nicht mehr machen würde und diese gerne mit anderen Coaches oder solche, die es werden wollen, teilen möchte. Anbei eine Auflistung von Erfahrungen oder wie es manche nennen würden «Fehlern», die ich im Verlaufe meiner bisherigen Karriere gemacht habe. Grundsätzlich würde ich den Begriff «Fehler» hier nicht in den Mund nehmen bzw. darauf bestehen, denn wie wir bekanntlich wissen, hat alles im Leben irgendwo durch seinen «geeigneten» Zeitpunkt. Und rückblickend wissen wir dann auch, dass gewisse Sachen einen Sinn ergeben haben, um dich eben an diesen Ort zu bringen. Oder wie es Steve Jobs mal formuliert hat: «You can’t connect the dots looking forward; you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something – your gut, destiny, life, karma, whatever. This approach has never let me down and it has made all the difference in my life.»
In dem Sinne. 2018 Vollgas voraus. Falls du Anregungen, Fragen oder Kommentare hast, kannst du diese gerne in die Kommentare posten oder mir direkt eine Email schreiben. Mehr Infos zu meinen Trainingsangeboten in Zürich findest Du auch hier. Vielen Dank.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorMichael Bachmann ist langjähriger Personal Coach aus Zürich/Uitikon (Kommunikator FH) und hat sich auf Macherpersönlichkeiten und deren gesundheitliche Anliegen spezialisiert. Seine Spezialisierung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, beinhaltet jedoch insbesondere Leistungssteigerung, Erfolgspsychologie, Muskel- und Kraftaufbau, Fettabbau und eine verbesserte Gesundheit. THEMA
Alle
|